Matthias Mansky
  • CV
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Projekte
    • Österreichs Schiller Inszenierung und Perspektivenwandel einer Rezeptionssteuerung im 19. Jahrhundert
    • Ökonomien der Parodie am Wiener Vorstadttheater
    • Theatertexte im Wehrhahn Verlag
    • Der Theatermacher Ferdinand Raimund. Historisch-kritische Edition und inhaltliche Erschließung
    • Projekte zum frühneuzeitlichen Berufstheater
  • Lehre
  • Suche
  • Menü

Ein Wiener Theaterdichter

Matthias Mansky

Cornelius von Ayrenhoff
Ein Wiener Theaterdichter
Hrsg. von Matthias Mansky

  • ISBN: 978-3-86525-335-4
  • 272 Seiten
  • Broschur
  • Am 04.10.2013 erschienen
  • Deutsch
  • Website: www.wehrhahn-verlag.de

Klappentext

Cornelius Hermann von Ayrenhoff (1733–1819) zählt heute zu den vielen vergessenen josephinischen Literaten des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Im bürgerlichen Beruf Offizier in der k. k. Armee hat er nach seinem Tod ein durchaus umfangreiches und bemerkenswertes Werk hinterlassen, das ihn als wichtigen Dramatiker des frühen Burgtheaters erscheinen lässt. In Ayrenhoffs Stücken manifestiert sich ein Weg, den die wenig erforschte österreichische Dramenliteratur abseits des heute etablierten Literaturkanons einschlägt, um in der Folge mit den literarischen Strömungen der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang und der Romantik zu kollidieren. Von seinem Lustspiel Der Postzug oder die noblen Passionen weiß Friedrich der Große zu urteilen: »Hätte Molière den gleichen Stoff behandelt, es wäre ihm nicht besser gelungen.«

LITERATURWISSENSCHAFT – THEATERHISTORIOGRAPHIE – EDITIONSPHILOLOGIE – AUSTRIAN STUDIES

© Copyright Matthias Mansky
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutz
  • Links
Die abgedankten Officiers oder Standhaftigkeit und Verzweiflung Officiers GelehrteFrau Die gelehrte Frau
Nach oben scrollen